Mai-Line-up: Frisch eingetroffene Top-Brands!
Entdecken

Wanderstöcke

Finde das richtige Modell!

Welche Wanderstöcke passen zu dir?

Wanderstöcke sind mehr als nur eine Gehhilfe: Sie bieten Stabilität auf unebenem Gelände, entlasten deine Gelenke beim Abstieg und geben dir Sicherheit bei langen Touren. Doch welches Modell passt zu deinem Anspruch – und worauf solltest du beim Kauf wirklich achten?

Warum überhaupt Wanderstöcke?

Bei vielen stellt sich wohl zuerst die Frage, warum sie überhaupt auf Wanderstöcke setzen sollen.

Doch dafür gibt es mehrere gute Gründe, denn sie unterstützen dich auf vielfältige Weise – besonders bei langen Touren, steilen An- und Abstiegen oder wenn du einen schweren Rucksack trägst.

So helfen dir Wanderstöcke:
  • Sie verbessern deine Balance auf unebenem Untergrund.
  • Sie entlasten Knie und Hüfte beim Bergabgehen.
  • Sie fördern einen gleichmäßigen Rhythmus beim Gehen.
  • Sie aktivieren die Armmuskulatur und steigern so deine Ausdauer.

Je nach Gelände und Tourdauer unterscheiden sich jedoch die Anforderungen – weshalb ein gezielter Blick auf Bauart, Gewicht und Handling lohnt.

Welche Stocktypen gibt es – und für wen sind sie geeignet?

Wanderstöcke unterscheiden sich primär in ihrer Konstruktion. Die beiden gängigsten Varianten sind Teleskopstöcke und faltbare Stöcke:

Teleskopstöcke

Stufenloses Anpassen ist der große Vorteil von Teleskopstöcken.
Stufenloses Anpassen ist der große Vorteil von Teleskopstöcken.
Teleskopstöcke bestehen aus zwei oder drei ineinanderschiebbaren Segmenten. Sie lassen sich stufenlos anpassen, was besonders bei wechselndem Terrain praktisch ist: Bergauf darf der Stock kürzer sein, bergab gibt er in längerem Zustand mehr Stabilität.

Modell-Tipp: Der MT AL 1 ist ein teleskopierbarer Aluminiumstock mit großem Verstellbereich, ergonomischem Griff und stabilem Handling. Ideal für klassische Touren, bei denen Robustheit und Anpassungsfähigkeit gefragt sind.

Faltbare Wanderstöcke

Diese Modelle bestehen aus mehreren Segmenten, die sich kompakt zusammenfalten lassen – ähnlich wie bei einem Zeltgestänge. Der große Vorteil: minimales Packmaß und sehr niedriges Gewicht. Wer häufig mit leichtem Gepäck unterwegs ist, etwa beim Trailrunning, Speedhiking oder Hüttentouren, profitiert vom schnellen Verstauen und Transport dieser Modelle.

Der MTX Carbon von One Way ist ein Stock der in diesem Bereich Maßstäbe setzt: ultraleicht, faltbar und dennoch extrem steif. Perfekt für Minimalisten, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen wollen.

Faltbare & längenverstellbare Modelle

Faltbare und längenverstellbare Stöcke bieten eine besonders vielseitige Kombination aus geringem Packmaß und flexibler Anpassung. Sie lassen sich kompakt zusammenfalten und gleichzeitig individuell in der Länge verstellen – das macht sie zur idealen Wahl für wechselndes Gelände, Touren mit An- und Abstiegen oder wenn mehrere Personen denselben Stock nutzen möchten.

Eine Lösung bietet etwa der MTX Carbon Vario – ein zu 100 % aus Carbon gefertigter Faltstock mit stufenloser Längenverstellung (115–135 cm). Er ist besonders leicht und dennoch stabil, mit rutschfestem Griff und Griffverlängerung. Ideal für Trekking, Bergsteigen oder Trailrunning, wenn Gewicht und Flexibilität gefragt sind.

Auch der MTX Calu Vario Lite spielt in dieser Klasse mit: Er kombiniert die Vorteile von Carbon (Gewichtsersparnis) mit der Robustheit von Aluminium. Wer längere Touren plant und dabei Wert auf ein gutes Verhältnis von Stabilität, Gewicht und Packfreundlichkeit legt, findet hier eine durchdachte Lösung.

Wichtige Kaufkriterien im Überblick

Einsatzbereich & Tourdauer: Ob du eine gemütliche Tageswanderung im Mittelgebirge oder eine anspruchsvolle Mehrtagestour mit Gepäck planst – der Einsatzbereich bestimmt maßgeblich, welches Modell für dich geeignet ist. Leichte Stöcke mit Fixlänge reichen für einfache Touren, während in alpinem Gelände oder bei längeren Etappen robuste und verstellbare Modelle klare Vorteile bieten.

Packmaß & Gewicht: Wenn es darum geht, Gewicht zu sparen oder Ausrüstung platzsparend zu verstauen, sind faltbare Stöcke wie der MTX Carbon oder der MTX Calu Vario Lite ideal. Sie passen problemlos in oder an den Rucksack – besonders praktisch bei An- und Abreise mit Bahn oder Flugzeug.

Bei der Wahl der Wanderstöcke gibt es einiges zu beachten.
Bei der Wahl der Wanderstöcke gibt es einiges zu beachten.
Verstellbarkeit & Flexibilität: In steilem Gelände oder bei wechselnden Anforderungen ist Flexibilität gefragt. Längenverstellbare Modelle wie der MT AL 1 oder der MTX Carbon Vario dark lassen sich schnell anpassen – perfekt, wenn bergauf kürzere und bergab längere Längen gefragt sind oder du dir die Stöcke mit jemandem teilst. Fixlängen wie beim MTX Carbon sind ultraleicht, dafür weniger variabel.

Griff- und Oberflächenkomfort: Ein angenehmer Griff entscheidet über den Komfort auf langen Touren. Alle One-Way-Modelle verfügen über ergonomisch geformte Griffe mit Softtouch-Oberfläche, die angenehm in der Hand liegen und Blasenbildung vorbeugen.

Material: Carbon vs. Aluminium: Carbon punktet mit geringem Gewicht, hoher Steifigkeit und guter Vibrationsdämpfung, ist aber empfindlicher gegenüber seitlichem Druck. Aluminium ist robuster und verzeiht auch mal eine grobe Behandlung. Modelle wie der MTX Calu Vario Lite kombinieren beide Materialien und bieten so eine ausgewogene Performance.

Zubehör & Nachrüstbarkeit: Für Touren in Schnee, Matsch oder weichem Untergrund sind optionale Teller wie die Alpine Baskets sinnvoll. Diese lassen sich bei allen One-Way-Stöcken problemlos nachrüsten und machen deine Ausrüstung noch vielseitiger.

>> Berechne hier die perfekte Länge für deine Wanderstöcke

Deine Fragen, unsere Antworten

Wofür brauche ich überhaupt Wanderstöcke?

Wanderstöcke verbessern deine Stabilität auf unebenem Gelände, entlasten die Gelenke beim Abstieg und fördern einen gleichmäßigen Gehrhythmus. Besonders bei langen oder technisch anspruchsvollen Touren helfen sie, Ermüdung vorzubeugen und die Muskulatur gezielt einzusetzen. Auch beim Tragen eines schweren Rucksacks bieten sie zusätzliche Sicherheit und Stabilität.

Was ist besser: Faltbar oder teleskopierbar?

Faltbare Stöcke sind besonders leicht und lassen sich sehr kompakt verstauen – ideal für alle, die mit minimalem Gepäck reisen oder die Stöcke nicht permanent benötigen. Teleskopstöcke lassen sich hingegen stufenlos in der Länge anpassen und bieten dadurch mehr Flexibilität bei wechselndem Gelände oder unterschiedlichen Körpergrößen.

Wie finde ich die richtige Stocklänge?

Die passende Länge hängt von deiner Körpergröße und dem Einsatzzweck ab. Als Richtwert gilt: Wenn du aufrecht stehst und den Stock senkrecht hältst, sollte dein Ellenbogen einen 90-Grad-Winkel bilden. Für Bergaufpassagen kannst du etwas kürzere, für Bergabpassagen etwas längere Einstellungen wählen.

Welches Material ist besser: Carbon oder Aluminium?

Carbon ist extrem leicht und bietet eine hohe Steifigkeit, wodurch es sich besonders für sportlich-ambitionierte Nutzer eignet. Aluminium hingegen ist robuster gegenüber Stößen und eignet sich gut für raues Gelände oder weniger routinierte Anwender. Modelle wie der MTX Calu Lite vereinen die Vorteile beider Materialien.

Sind längenverstellbare Stöcke sinnvoll?

Auf jeden Fall – vor allem bei wechselndem Gelände, verschiedenen Nutzern oder bei langen Touren, bei denen du flexibel auf An- und Abstiege reagieren möchtest. Sie bieten dir ein deutliches Plus an Komfort und Anpassbarkeit.

Was tun bei Schnee oder Matsch?

Für schwierige Untergründe solltest du unbedingt größere Teller verwenden, wie etwa die Alpine Baskets. Sie verhindern das Einsinken und sorgen für besseren Halt – und lassen sich bei allen One-Way-Modellen problemlos nachrüsten.Fazit & Empfehlung.

Fazit: Stöcke sind so individuell wie du

Ob für gemütliche Waldtouren, fordernde Höhenmeter oder mehrtägige Trekkingabenteuer: Die Wahl des richtigen Wanderstocks hängt von deinem Anspruch, dem Gelände und deinen Vorlieben ab. Modelle von One Way zeigen, wie sich Funktionalität, Design und Komfort sinnvoll vereinen lassen – ohne überflüssige Spielereien, aber mit durchdachten Details für jede Outdoor-Situation.

>> Entdecke eine große Auswahl an Wanderstöcken

Passende Artikel
bis
-40%
MTX Carbon
One Way
MTX Carbon
ab 108,25 € 179,90 €
MTX Carbon Vario Dark
One Way
MTX Carbon Vario Dark
184,75 € 214,90 €
MTX Calu Vario Lite
One Way
MTX Calu Vario Lite
174,35 € 199,90 €
-42%
MT AL 1
One Way
MT AL 1
75,95 € 129,90 €