Inhalt
Kleidung ohne Ende: Monomaterial und Kreislaufwirtschaft
Stell dir vor, deine Lieblingsjacke begleitet dich nicht nur auf unzähligen Touren, sondern kehrt danach in einen neuen Kreislauf zurück. Wie das geht? Hier erfährst du mehr über innovative Materialien und echte Nachhaltigkeit im Outdoor-Bereich.
Warum Recycling in der Outdoor-Branche so schwer ist
Outdoor-Bekleidung muss viel leisten: Schutz vor Regen, Wind und Kälte, dazu noch robust und leicht sein. Um all diese Eigenschaften zu vereinen, werden oft verschiedene Materialien kombiniert – etwa Polyester, Elasthan und Baumwolle.
Diese Materialmixe sind jedoch ein großes Problem, wenn es um das Recycling geht. Denn unterschiedliche Faserarten lassen sich schwer voneinander trennen und machen eine Wiederverwertung oft unmöglich. Die Folge: Hochwertige Outdoor-Produkte landen viel zu oft auf Mülldeponien.
Was Monomaterial anders macht – das Prinzip
Das hat enorme Vorteile: Am Ende ihres Lebenszyklus lassen sich diese Kleidungsstücke deutlich einfacher und effizienter recyceln. Statt in der Müllverbrennung zu landen, kehren sie als Rohstoff für neue Produkte in den Kreislauf zurück.
Marken wie Ternua zeigen, wie dieser Ansatz in der Praxis funktioniert und den Grundstein für echte Kreislaufwirtschaft legt.
>> Entdecke nachhaltige Sommerjacken
LOOP YOUR WEAR – der nächste Schritt
Doch Monomaterial ist nur ein Teil der Lösung. Mit LOOP YOUR WEAR, einem zirkulären Projekt von Ternua, wird ein umfassendes Konzept umgesetzt, das die Art, Outdoor-Bekleidung zu entwerfen und zu produzieren, grundlegend verändert.
Es geht darum, hochwertige und langlebige Kleidungsstücke zu schaffen, die aus nur einem Material bestehen – vom Stoff über die Reißverschlüsse bis hin zu Etiketten und anderen Accessoires.
LOOP YOUR WEAR folgt dem Prinzip des Ökodesigns: Die Produkte werden aus recycelten Quellen wie alten PET-Flaschen oder ausrangierten Fischernetzen hergestellt und können am Ende ihres Lebenszyklus wieder recycelt werden, ohne Materialtrennung zu erfordern.
Das Ergebnis: Ein geschlossener Materialkreislauf, der Ressourcen spart, Abfälle vermeidet und die Umweltbelastung erheblich reduziert – ein stetig wachsendes Engagement für den Schutz von Mensch und Planet.
Schnell, leicht, nachhaltig – die Ternua Adrenalite Kollektion
Wenn es um nachhaltige Outdoor-Abenteuer geht, ist die Adrenalite-Kollektion ein Paradebeispiel dafür, wie Monomaterial und Kreislaufwirtschaft heute schon gelebt werden können.
Als Teil der LOOP YOUR WEAR-Initiative, setzt diese Kollektion auf recycelte Materialien und ein durchdachtes Design für maximale Wiederverwertbarkeit.
Die Produkte der Adrenalite-Serie richten sich an alle, die in den warmen Monaten leicht, schnell und umweltbewusst unterwegs sein wollen.
Sie verbinden hohe Performance mit echter Nachhaltigkeit – ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Komfort.
- Ultraleicht & Kompakt: Perfekt für Speedhiking, Trailrunning und leichte Bergtouren.
- Hohe Atmungsaktivität & Schnelltrocknend: Für optimales Körperklima auch bei intensiven Aktivitäten.
- Recycelte & Monomaterialien: Alle Produkte bestehen aus einem einzigen, recycelten Materialtyp – ideal für das Recycling am Lebensende.
- PFC-freie Ausrüstung: Keine schädlichen Chemikalien, bluesign- und Öko-Tex-zertifiziert.
Highlights der Kollektion für den Sommer
Die Helium JKT ist eine ultraleichte Windjacke aus recyceltem Monomaterial, die dich bei schnellen Touren perfekt vor Wind schützt. Sie ist wasserabweisend, atmungsaktiv und so kompakt, dass sie in jeden Rucksack passt – dein idealer Begleiter für kühlere Sommertage.
Kripton 1/2 Zip – Reagiere auf Wetterumschwünge
Der Kripton 1/2 Zip ist ein minimalistischer Midlayer für aktive Tage: leicht, schnell trocknend und aus 100 % recyceltem Monomaterial gefertigt. Perfekt als vielseitige Zwischenschicht, wenn du flexibel auf wechselndes Wetter reagieren willst.
Für heiße Tage: Das Neon Tee und die Litium Short
Atmungsaktiv, schnelltrocknend und recyclingfähig: Das Neon Tee bietet dir maximalen Komfort bei schweißtreibenden Aktivitäten.
Ergänzt wird es von den Lithium Shorts – leicht, elastisch und mit integrierter Tight – für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit beim Trailrunning und Speedhiking.
Key Take-Aways
Woran erkenne ich wirklich nachhaltige Outdoor-Kleidung?
Ist Monomaterial wirklich besser für die Umwelt?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit nachhaltiger Kleidung aus?
Kann nachhaltige Funktionskleidung mit klassischer High-Performance mithalten?
Was bedeutet eigentlich Kreislaufwirtschaft bei Outdoor-Bekleidung?
Warum sind Labels wie bluesign oder Öko-Tex wichtig?
>> Jetzt Outfits entdecken, die Abenteuerlust und Umweltbewusstsein perfekt vereinen