LEKI Venom SL 3D
Hochwertiger Slalom- und Trekkingstock mit innovativem Trigger 3D-System für maximale Kontrolle und Sicherheit.
174,90 €
142,15 €
inkl. MwSt.
SALE
NEU
-19%










Farbe :
Länge :
30 Tage Rückgaberecht
TrustedShops Käuferschutz
Klimaneutraler Versand (mit DHL)
Das Wichtigste im Überblick
LEKI Venom SL 3D
Der Venom SL 3D von LEKI ist ein High-End Rennstock, der speziell für den Einsatz im Slalom entwickelt wurde. Er kombiniert hochfestes HTS 6.5 Aluminium mit Aramid-Carbon, um maximale Stabilität und Leichtigkeit zu gewährleisten. Ausgestattet mit dem fortschrittlichen Trigger 3D-System, bietet dieser Stock eine direkte Verbindung zwischen Handschuh und Stock, was die Kontrolle erheblich verbessert. Das System ermöglicht ein schnelles Ein- und Ausklicken und bietet durch eine intelligente, dreidimensionale Auslösung zusätzliche Sicherheit.
Dank seiner robusten Alu-Ummantelung im oberen Bereich wird das Risiko von Stockbrüchen beim Kontakt mit Torstangen minimiert. Der Venom SL 3D eignet sich nicht nur für Skifahrer, sondern auch für Trekking-Enthusiasten, die längere Touren planen. Die Flex Tip-Spitze und die Wahl zwischen Racing- und Trekking-Tellern machen diesen Stock zu einem vielseitigen Begleiter auf unterschiedlichstem Terrain. Mit einer zylindrischen Rohrform und einem zweiteiligen Segmentaufbau bietet der Stock eine Fixlänge, die für optimale Performance sorgt.
Dank seiner robusten Alu-Ummantelung im oberen Bereich wird das Risiko von Stockbrüchen beim Kontakt mit Torstangen minimiert. Der Venom SL 3D eignet sich nicht nur für Skifahrer, sondern auch für Trekking-Enthusiasten, die längere Touren planen. Die Flex Tip-Spitze und die Wahl zwischen Racing- und Trekking-Tellern machen diesen Stock zu einem vielseitigen Begleiter auf unterschiedlichstem Terrain. Mit einer zylindrischen Rohrform und einem zweiteiligen Segmentaufbau bietet der Stock eine Fixlänge, die für optimale Performance sorgt.
Produktdetails
- Optimal für:
-
- Skifahren
- Trekking (längere Touren)
- Gewicht:
- 297g
- Stockaufbau:
- Fixlänge
- Segmente:
- 2-teilig
- Segmente Durchmesser:
- 16|14 mm
- Griff - Schlaufe/Handschuh System:
- Trigger System
- Rohr Geometrie:
- Keine Biegung
- Rohr Form:
- Zylindrisch
- Griff:
- Trigger 3D SL
- Griff Größe:
- Standard
- Griff Adapter:
- Trigger 3D Cap
- Griff Material:
- 2K Soft
- Schlaufe:
- Trigger Frame Strap
- Schlaufe Größe:
- Einheitsgröße
- Rohr Material:
- Aluminium (HTS 6.5) | Carbon (PRC 1000 - Aramid)
- Teller:
- Racing | Trekking
- Spitze:
- Flex Tip
- Spitze Größe:
- Einheitsgröße
Technologien und Herstellungsverfahren
Trigger 3D SL
Der Trigger 3D SL ist mit dem Trigger System ausgestattet. Dank der Fingermulden liegt der Stock optimal in der Hand. Seine spezielle Form machen ihn zum idealen Slalom Griff.Trigger Frame Strap
Stufenlos verstellbare und individuell anpassbare Schlaufe. Sie ermöglicht ein schnelles und einfaches Ein- und Ausklicken am Stock und ist kompatibel mit allen Trigger Stöcken.Aluminium und Carbon
Aluminium HTS (Highest Treated Shaft) 6,5 und Carbon PRC (Performance Racing Carbon) 1000 AramidRacing | Trekking Teller
Kompakter Universalteller für Sommer und Winter. Verhindert das Einsinken in den Schnee und kann mühelos per Hand gewechselt werden.Flex Tip
Robuste Spitze für punktgenauen Stockeinsatz und perfekten Halt in nahezu jedem Gelände.
Complete your SportFit
Ähnliche Artikel
So wählst Du die richtige Größe
Stocklänge(cm)
|
85
|
90
|
90
|
95
|
100
|
100
|
105
|
110
|
110
|
115
|
120
|
120
|
Körpergröße(cm)
|
120
|
125
|
130
|
135
|
140
|
145
|
150
|
155
|
160
|
165
|
170
|
175
|
Stocklänge(cm)
|
125
|
130
|
135
|
135
|
140
|
|||||||
Körpergröße(cm)
|
180
|
185
|
190
|
195
|
200
|
Stocklänge(cm)
|
85
|
90
|
90
|
95
|
100
|
100
|
105
|
110
|
110
|
115
|
120
|
120
|
125
|
130
|
135
|
135
|
140
|
Körpergröße(cm)
|
120
|
125
|
130
|
135
|
140
|
145
|
150
|
155
|
160
|
165
|
170
|
175
|
180
|
185
|
190
|
195
|
200
|
So misst Du richtig
- 1. Körpergröße:Stelle dich gerade hin mit den Füßen und dem Rücken an die Wand. Lege einen flachen Gegenstand (z.B. Buch) auf den Kopf und halte ihn waagrecht gegen die Wand. Nun kannst Du von der Unterkante des Gegenstands bis zum Boden messen.